• Beitrags-Kategorie:Der Hund

 

Neue Welpengruppe bei „Verständigung zwischen Mensch und Hund“, für junge Hunde ab der 10. bis 16. Lebenswoche!

Die Entscheidung ist, nach reiflicher Überlegung, getroffen worden:

Es soll ein Welpe sein!

Die Gründe hierfür sind offensichtlich. Welpen sind niedlich, zuckersüß, sie bringen uns zum Lachen durch ihre naive und tollpatschige Art ihre Welt zu erkunden. Aber auch, dass man die Chance hat vom Tag des Einzugs an, den Erziehungsauftrag anzunehmen und diesen auch richtig auszuführen.

Menschen, die sich für einen Welpen entscheiden, sind sich absolut im Klaren darüber, dass diese kleinen Wesen einem den letzten Nerv rauben können, denn sie zerkauen Dinge und sind nicht zwingend stubenrein. Die Menschen haben einkalkuliert, im strömenden Regen und/oder Sturm, zu jeder Tages- und Nachtzeit draußen zu stehen und zu hoffen, dass das putzige Hundekind sich löst. Oft auch im Schlafanzug, ungekämmt und schlaftrunken, mit ungeputzten Zähnen. Der sehr junge Hund wird mit dreckigen Pfoten ins Haus stürmen, möglicherweise auch auf das Sofa, sich auf dem Teppich übergeben, den Wohnzimmertisch mit der Rute freifegen und im gesamten Umfeld Haare abschütteln und seine kleinen spitzen Zähne in alles reinhacken, was ihm vor sein kleines weiches Maul kommt.

Wenn man erkannt hat, dass es sich hier um die Erziehung eines Hundes handelt, der:

  • ein völlig anderes Verständnis sowohl von seiner Umwelt als auch von Umgangsformen und dem Zusammenleben insgesamt hat,
  • ganz sicher ein Fulltimejob ist, der nebenher nicht viel Luft für andere Dinge lässt,
  • die Übernahme der Verantwortung für die nächsten 12 bis 15 Jahre erfordert,
  • es erforderlich macht Zeit, Energie und Geld zu investieren,
  • in einer völlig andere Welt unterwegs ist,
  • es einfordert eine neue Sprache zu lernen und noch viel wichtiger:
  • der die Einsicht verlangt, dass es im Laufe des Zusammenlebens Hilfe braucht, wenn man feststellt, dass es Probleme gibt.

Und die wird es geben, spätestens dann, wenn der befellte Schützling in die Pubertät kommt, alles berammelt, was nicht wegrennt, glaubt, die Welt gehöre ihm und versucht ist, die Katze vom Nachbarn ins Jenseits zu befördern. Hinzu kommt, dass alle bereits gut eingeübten Kommandos vergessen zu sein scheinen.

Dann, ja dann aber auch nur dann, hat man ganz sicher viel Spaß vor sich, in den kommenden Jahren.

Wir bieten eine geführte Welpengruppe an, in der die Menschen viel über das Thema Rund um den Hund lernen. Sie werden angeleitet, um gut und sicher durch das erste Lebensjahr des Hundes zu kommen und lernen was zu tun ist, um als Halter den Hunden gute Umgangsformen zu vermitteln und diesen zu zeigen, wie man sich in der Welt da draußen benimmt. Die Welpen lernen im Spiel die unterschiedlichen Verhaltensformen anzuwenden und dass z.B. ein schönes Spiel sehr schnell beendet ist, wenn man zu überschwänglich seine Zähne in andere reinhackt.

Wir achten darauf, dass das Verhalten in geordnete Bahnen verläuft und leiten die Menschen entsprechend an, wie man mit dem gezeigten Verhalten angemessen und zielorientiert umgeht. Ruhe, Respekt und Gelassenheit lernen sie so von Anfang an, zusammen mit ihren Halterinnen und Haltern.

Am Montag, 01.08.2022, 17 Uhr beginnt die neue Welpengruppe. Die Anzahl der Hunde ist begrenzt auf maximal 5 Welpen.

Anmeldung bitte per Mail info@ilona-lindner.de oder telefonisch 0171/4182407. Die Gebühr pro Stunde beträgt 20,00 Euro. Die Welpengruppe findet auf unserem Hundeplatz in Breckerfeld, Auf dem Brockland, statt.

Menü schließen