Wir freuen uns, Ihnen im Rahmen eines spannenden und informativen Webinars, Einblicke in eines der wichtigsten Themen für Hundehalter zu geben: Wie kann man den Wunsch, seinen Hund ohne Leine führen zu können, mit dem natürlichen Jagdverhalten des Hundes in Einklang bringen?
Inhalt des Webinars:
- Warum ist das Führen ohne Leine der größte Wunsch vieler Hundehalter?
- Die Herausforderungen und Sehnsüchte im Alltag von Hundehaltern.
- Die Realität: Warum Liebe und Leckerchen oft nicht ausreichen, um das Jagdverhalten zu kontrollieren.
- Was wirklich hinter dem Verhalten steckt.
- Grundlagen des Jagdverhaltens:
- Wie erkennt man Jagdverhalten?
- Warum jagen Hunde überhaupt?
- Herausforderungen beim Kontrollieren des Jagdverhaltens:
- Warum fällt es uns so schwer, Hunde vom Jagen abzuhalten?
- Maßnahmen bei unkontrolliertem Jagen.
- Unterschied zwischen Spiel- und Jagdverhalten:
- Wie unterscheidet man spielerisches von jagdlichem Verhalten?
- Vorbeugende Maßnahmen:
- Sinnvolle Ansätze, um frühzeitig vorzubeugen.
- Rolle von Regeln, Grenzen, Frustrationstoleranz und Selbstbeherrschung:
- Wie beeinflussen diese Faktoren das Jagdverhalten positiv?
- Unbewusste Förderung von Jagdverhalten:
- Welche Verhaltensweisen der Halter können das Jagdverhalten verstärken?
- Jagdersatzspiele:
- Sind sie eine Förderung oder eine Kontrolle des Jagdverhaltens?
- Zusammenfassung und offene Diskussionsrunde:
- Austausch von Erfahrungen und Beantwortung Ihrer Fragen
Wann: | Dienstag, 18.02.25, 18 Uhr |
Dauer: | ca. 1,5 – 2 Stunden |
Gebühr: | 55,00 EUR |