• Beitrags-Kategorie:Der Hund

Webinar Welpenentwicklung, 28.06.2021, 18 Uhr

Basiswissen für Hundehalterinnen und Hundehalter

Viele Menschen sind in der vergangenen Zeit stolze Hundebesitzer geworden und jeder möchte es möglichst „richtig“ machen. Oft ist es aber so, dass man schnell feststellt, dass Vorstellung und Realität auseinanderdriften. Man hatte sich das Zusammenleben mit dem neuen Familienmitglied anders, bzw. einfacher vorgestellt und steht nun vor ganz vielen Problemen und/oder der Hund zeigt Verhaltensweisen, die sich der frischgebackene Hundehalter nicht erklären kann.

Dieses Webinar informiert darüber, was es vor der Anschaffung eines Hundes zu beachten gibt und informiert und hilft bei der Auswahl des richtigen Hundes. Lieber einen Rassehund oder doch einen Mischling, bzw. Tierheim- oder Auslandshund? Was sollte ich bedenken, was gibt es bei den Tierheim- bzw. Auslandshunden zu beachten?

Noch bis vor einigen Jahren gestand man Hunden nicht einmal Sozialverhalten zu. Inzwischen hat sich das zum Glück drastisch geändert und man hat herausgefunden, dass das soziale Zusammenleben von Hunden unserem sehr ähnlich ist.

Jeder Hund hat seine eigene Persönlichkeit. Tendenzen schon im frühen Lebensabschnitt zu erkennen, kann für den weiteren Verlauf im Lebens des Hundes und des Menschen enorm wichtig sein.

Wir durchleuchten in kleinen verständlichen Schritten die unterschiedlichen Entwicklungsphasen des jungen Hundes, bis zum 6. Monat und erläutern, warum dieses erste Jahr so wichtig für den Hund ist. Dieses Webinar gibt Hilfestellung bei der Erziehung der kleinen Hunde und klärt über Grundsätzliches auf, was der Welpe in den unterschiedlichen Entwicklungsstufen lernen sollte, ganz einfach und verständlich erklärt.

Folgende Themen werden durchleuchtet:

  • Grundlegendes zur Anschaffung eines Hundes
  • Unterschiede zwischen Mischlinge, Rasse- oder Auslands- bzw. Tierheimhunde?
  • Was gibt es bei den Rassehunden, bzw. Gebrauchshunden zu beachten?
  • Sollte man einen Welpen aus dem Internet kaufen?
  • Bis wann ist ein Welpe ein Welpe?
  • Was bedeuten die sensiblen Lernphasen im jungen Leben des Hundes und was sollte ein Hund in diesem Zeitabschnitt lernen und was ist zu viel des Guten?
  • Was passiert in dieser Zeit im Gehirn des Hundes?
  • Wie lernt der Welpe zur Ruhe zu kommen und wofür ist das wichtig?
  • Wie wichtig ist das Etablieren von Routinen?
  • Wie lernt der Welpe mit dem Menschen zu kommunizieren?
  • Kann man Beißhemmung lernen und warum muss ein Hund überhaupt lernen angemessen mit Aggression, Frust und Unannehmlichkeiten klarzukommen?
  • Sind Welpengruppen ein Garant für den späteren Traumhund?
  • Wann sollte Verhalten im Bezug auf andere Hunde abgebrochen werden und was kann man laufen lassen?
  • Was wirkt sich nachhaltig positiv auf die Bindung zu meinem kleinen Hund aus?
  • Warum zerkauen Welpen alles, was ihnen in die Quere kommt?
  • Mein Welpe genießt bei anderen Hunden den sog. Welpenschutz, ich muss mir keine Gedanken über Gefahren für meinen Welpen machen. Stimmt das so?
  • Wie lernen Welpen schnell die Stubenreinheit?
  • Wann ist der richtige Zeitpunkt dem Welpen das Alleinsein beizubringen und wie mache ich das?
  • Haben Hunde ein schlechtes Gewissen?
  • Und vieles mehr

Damit der Traum vom Hund kein Alptraum wird, hilft nur möglichst viele Information zu sammeln. Das Webinar hilft Menschen mit ihren jungen Hunden zu einem entspannten und guten Team zu verhelfen. Es ist ein Baustein auf dem Weg dorthin. Nur wer den anderen versteht, kann im Team erfolgreich sein.

Dieses Webinar wird über Zoom stattfinden. Der Zugang wird per Mail am Tag der Veranstaltung den angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern nach Entrichtung der Gebühr unaufgefordert zugesandt. Die verbindliche Anmeldung ist per Mail möglich, unter info@ilona-lindner.de. bis spätestens 25.06.2021.

Die Gebühr für das Webinar beträgt 35,00 Euro, Dauer ungefähr 1,50 Stunden, mit anschließender 30minütiger Fragerunde.

 

Menü schließen