• Beitrags-Kategorie:Der Hund

Leinenführigeit

 

Workshop Leinenführigkeit bei Verständigung zwischen Mensch und Hund am Samstag, 27.08.22, 9.00 Uhr bis 14 Uhr

Die Leine hilft uns, den Hund sicher überall mit hinzunehmen, ob es nun an belebten Orten ist oder an stark befahrenen Straßen. Sie schützt den Hund aber auch vor übergriffigen Menschen oder ungewünschten Hundekontakten. Sie stellt die Nähe zwischen Hund und Mensch sicher und sollte als Schutzbereich gesehen werden. Gleichzeitig haben wir über die Leine die Möglichkeit, den Hund an für ihn schwierigen Situationen, wie andere Hunde, fremde Menschen oder was auch immer den Hund gruselt, souverän vorbeizuführen. Wir benötigen dazu eine innere Gelassenheit und eine mentale Stärke, damit wir auch schwierige Situationen für unseren Hund lösen können, ohne hektisch, hysterisch und kopflos zu reagieren.

Das Bild von der Leinenführigkeit demonstriert eine innige Verbundenheit und Orientierung aneinander. Hat man eine gute Leinenführigkeit etabliert, ist dies auch ohne Leine möglich und kann sie bei Bedarf vom Hund auch einfordern, z.B. an uneinsichtigen Wegbiegungen. Man bewahrt den Hund so vor möglichen Gefahren. Das schafft Vertrauen auf beiden Seiten, wenn beide wissen, wie bestimmte Situation zu managen sind.

Leinenführigkeit bedeutet Kommunikation mit dem Hund und je eindeutiger und auch aus Hundesicht verständlicher zu werden, lohnt es sich sehr, sich einmal mit dem Handling der Leine auseinander zu setzen. In diesem Workshop erlernen die Hundehalterinnen und Hundehalter die unterschiedlichen Herangehensweisen, um eine gute Orientierung und Leinenführigkeit zu erlernen. Wir klären:

Was bedeutet überhaupt Leinenführigkeit und wozu ist sie nötig?

Was bedeutet Orientierung am Menschen und wozu ist sie nötig?

Was sind die Grundlagen für eine gute Orientierung und wo fange ich an?

Wie führe ich einen Hund richtig und was bedeutet das für die Halterinnen und Halter?

Warum ist es so wichtig, einen Hund zu führen und welche Vorteile hat dadurch der Hund?

Wann ist es nur ein Management und wann ist es eine wirkliche Führung?

Wie etabliere ich als Hundehalterin, als Hundehalter eine verbesserte Persönlichkeitswirkung?

Wie vermittle ich körpersprachlich dem Hund was ich möchte?

Warum funktioniert eine nachhaltige Orientierung, bzw. Leinenführigkeit nicht über Futter?

Warum ist man mit Techniken und Methoden so oft erfolglos?

Welche Herangehensweise zum Erlernen der Orientierung bzw. der Leinenführigkeit ist für meinen Hund die richtige?

Und vieles mehr…

Der Workshop beginnt am Samstag, 27.08.2022, in der Zeit von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr. Bei Interesse erfolgt die Anmeldungen bitte per Mail: info@ilona-lindner.de. Die Kosten für diesen Workshop betragen 100,00 Euro.

Nach erfolgter Anmeldung erhalten die Teilnehmer eine Mail, mit allen wichtigen Informationen und Hinweisen.

Menü schließen