Haben Sie schon einmal das Verhalten Ihres Hundes nicht richtig interpretiert und standen vor unerklärlichen Situationen?
Kommunikation und Verhalten von Hunden sind faszinierend und oft missverstanden. In unserem Vortrag bieten wir einen tiefen Einblick in die hochsoziale Welt unserer Hunde.
Themen im Überblick:
- Einführung in die Hundekommunikation,
- Grundlagen und Bedeutung, wie Mimik,
- Körpersprache und Lautäußerungen.
- Wie gute Sozialkontakte aussehen und warum sie so wichtig sind, genauso wie die frühzeitige Erkennung von Konflikten und deren Ursachen.
- Was sind Konfliktstrategien, wie erkennt man diese und wie deutet man Signale und Situationen richtig.
- Welche Aufgabe Beschwichtigungsverhalten hat und warum es so häufig mit anderen Verhaltensweisen verwechselt wird. Wie die richtige Einordnung erfolgen sollte.
- Droh-, Imponier-, und Spielverhalten differenzieren, verstehen und wie der angemessene Umgang damit ist.
- Und vieles, vieles mehr!
Bildhafte Erklärungen und Videos erleichtern die Einschätzung des richtigen Verhaltens.
Nutzen des Vortrags: Ein tieferes Verständnis für das Verhalten des eigenen Hundes.
Vorwissen ist nicht erforderlich,
Zielgruppe: Alle interessierten Hunde- und Mehrhundehalter, aber auch Hundetrainer.
____________________________________________________________________________
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Hundekommunikation.
Wann: | Samstag, 01.11.2025, 11 Uhr |
Dauer: | ca. 3,5 Stunden |
Gebühr: | 65,00 Euro |
Ort: | Trainingsgelände in Breckerfeld, Auf dem Brockland |