Training
Grundlage bildet das sogenannte Erstgespräch. In diesem werden viele Fragen geklärt und das weitere Vorgehen ausführlich besprochen. Ein maßgeschneidertes Konzept wird für das jeweilige Team entwickelt und erläutert, warum dies erforderlich ist. Anschließend sind Sie bereits darüber informiert, welche Veränderungen notwendig sind, um das angestrebte Ziel zu erreichen. Sie werden handlungsfähig sein und die Richtung kennen. Das Training wird individuell auf die Bedürfnisse und Probleme abgestimmt, um schnellstmögliche Erfolge zu erzielen. In manchen Fällen ist es sinnvoll, eine Einschätzung im direkten Kontakt mit dem Hund vorzunehmen, um die weitere Vorgehensweise zu bestimmen. Da dies vom konkreten Fall abhängt, ist eine standardisierte Vorgehensweise nicht möglich.

Wo trainieren wir?
Wir verfügen über ein hoch eingezäuntes Gelände, das es uns ermöglicht, Probleme und Fragestellungen in einem geschützten Rahmen professionell und effizient anzugehen. Besonders für ängstliche Hunde sowie Windhunde ist unser Gelände gut geeignet.
Auch das umliegende Areal bietet die Möglichkeit, das Erlernte unter fachlicher Anleitung umzusetzen und das Wissen zu überprüfen.


Wie trainieren wir?
Einzeltraining
Das Einzeltraining ist der wichtigste und zugleich effektivste Baustein auf dem Weg zu einer guten Beziehung zwischen Mensch und Hund – sei es zur Prävention oder zur Lösung bestehender Probleme. Nur wenn ausreichend Zeit zur Verfügung steht, kann individuell, zielgerichtet und sinnvoll gearbeitet werden. Häufig zeigen sich bereits nach kurzer Zeit deutliche Verbesserungen.
Welpentraining
Das Welpentraining ist in seiner Struktur dem Einzeltraining ähnlich, legt jedoch besonderen Fokus auf die Persönlichkeitsentwicklung und die frühzeitige Erziehung des jungen Hundes. Dabei wird sowohl das Alter des Welpen als auch der Wissensstand des Halters berücksichtigt. Selbstverständlich achten wir darauf, dass Welpen und Junghunde möglichst viele positive Hundekontakte erleben. Ebenso wichtig ist die frühzeitige Erkennung von Verhaltenstendenzen, um abschätzen zu können, was auf den jeweiligen Halter zukommt und wie damit umzugehen ist.
Intensivtraining
Das Intensivtraining richtet sich insbesondere an Mensch-Hund-Teams, die nicht aus der näheren Umgebung stammen, oder an Fälle, die eine intensivere Betreuung erfordern. Es ermöglicht eine gezielte, konzentrierte Auseinandersetzung mit bestehenden Problemen, die direkt und nachhaltig angegangen werden. In der Regel sind Sie im Anschluss in der Lage, das Erlernte selbstständig umzusetzen, sodass keine weiteren Termine erforderlich sind. Bei Bedarf kann jedoch ein weiteres Intensivtraining hinzugebucht werden, um das Wissen unter professioneller Anleitung zu festigen und weiter auszubauen.
Die Hasenzugmaschine
Insbesondere bei jagdlich motivierten Hunden und Windhunden, kann der Einsatz einer Hasenzugmaschine sinnvoll sein, zwecks Überprüfung der Abrufbarkeit.



Die Sozialisierungsgruppen
Hasenzugmaschine
Insbesondere bei jagdlich motivierten Hunden sowie bei Windhunden kann der Einsatz einer Hasenzugmaschine sinnvoll sein, um die Abrufbarkeit unter hoher Ablenkung zu überprüfen.
Sozialisierungsgruppen
Wir bieten außerdem sogenannte Sozialisierungsgruppen an, in denen Hunde kommunikative Fähigkeiten erlernen oder bereits vorhandene vertiefen können. Die Gruppenzusammenstellung erfolgt gezielt und sinnvoll, sodass sowohl bei den Hunden als auch bei den Halterinnen und Haltern eine positive Entwicklung möglich ist. In diesen Einheiten wird unter anderem die Körpersprache der Hunde erläutert, deren Kommunikationsverhalten erklärt und auf viele weitere Aspekte eingegangen.
Je nach individueller Einschätzung kann es erforderlich sein, dass bestimmte Hunde einen Maulkorb tragen. Die Notwendigkeit wird im Vorfeld ausführlich begründet und es wird erklärt, warum der Maulkorb in bestimmten Situationen sinnvoll ist und wie man korrekt damit umgeht.
Die Termine für die Sozialisierungsgruppen geben wir rechtzeitig bekannt.
Welpentraining
Welpen- und Junghundbesitzerinnen und -besitzer tragen eine große Verantwortung. Sie haben den Erziehungsauftrag wahrzunehmen und dafür zu sorgen, dass der Hund ein artgerechtes und bedürfnisorientiertes Leben führen kann. Die Etablierung klarer Regeln und Grenzen ist dabei unerlässlich.
Intensivtraining
Erfolgreiche Problemlösungen erfordern ausreichend Zeit – Zeit zum Lernen, zur Anwendung des Erlernten sowie zur Überprüfung seiner Wirksamkeit und Routine. Das Intensivtraining ist individuell erweiterbar und eignet sich besonders für Kundinnen und Kunden mit längerer Anreise.
Antijagdtraining
Hunde, die nicht zuverlässig abrufbar sind, bringen sich selbst sowie andere in erhebliche Gefahr. Daher ist ein konsequent aufgebauter Rückruf ein zentraler Bestandteil des Trainings. Er vermittelt der Halterin bzw. dem Halter Sicherheit und sorgt für mehr Gelassenheit im Alltag.
